History
2018 Umstellung auf die Softwae Printplus Druck
(Kundenstamm, Kalkulation, Auftragsabwicklung).
2017 Unsere bewährte Schneidemaschine wird mit einer hochmodernen
Polar Schnellschneider N 115 PLUS ersetzt
2016 Unser Falzmaschinenpark wird mit einer modernen Horizon AFC-566A
aufgerüstet.
Damit sind wir noch flexibler in allen Falzarten.
2015 Eine neue Broschürenstrasse wird installiert.
Es handelt sich um eine Horizon SPF-200a. Modernstes Heften, Falzen
und Frontschnitt lassen sich vollautomatisch einstellen.
2014 Eine neue Druckmaschine mit der innovativen H-UV-Technik wird gestellt.
Es handelt sich um eine Komori LS-529C .
2011 Namensänderung in Fairdruck AG.
Vollständige Produktion der neuen Bezirkszeitung Regi Die Neue.
2010 FSC-Zertifizierung und Angebot für klimaneutrales Drucken.
2008 Neue chemiefreie CTP-Anlage wird installiert.
2006 Eine neue Falzmaschine mit Touchscreen erweitert den Maschinenpark.
2004 Bau und Inbetriebnahme der neuen Produktionsstätte in Sirnach.
Installation neuer 5-Farben-Druckmaschine mit Lackwerk und der
CTP-Anlage.
2003 Planung einer neuen Produktionsstätte in Sirnach.
1999 Installation der Heidelberg-DI für den 4-Farbendruck in Sirnach.
1997 Gesamte Druckvorstufe wird auf Mac umgerüstet.
Server- und CTF-Anlage wird in Betrieb genommen.
1996 Gründung der Fair-Druck-Gruppe durch die Druckerei Sirnach AG und die
Rota-Druck AG.
1995 Der erste Mac wird in der Druckvorstufe installiert.
1990 Eintritt von Hansjörg und Monika Brunner in die Druckerei Sirnach AG.
1987 Hansjörg Brunner tritt die Stelle in der Rota-Druck AG als Offsetdrucker an.
1986 Zwei Scantext-Anlagen werden in der Satzabteilung eingeführt.
1981 In Dietikon wird eine 4-Farben-Offsetdruckmaschine im Format 50 x 70 cm
gestellt.
1979 Der Offsetdruck löst den Buchdruck ab.
1970 Die Druckerei Sirnach AG wird durch Willi Brunner übernommen.
1966 Gründung der Rota-Druck AG in Dietikon durch Kurt und Willi Frauenknecht.
1862 Erstgründung der Buchdruckerei Frei in Sirnach.